Bei einer Wanderung durch Islands wilde Natur ist es gut, einen erfahrenen Führer an der Seite zu haben. Als Coach sind Sie in dieser Rolle. Sie unterstützen Menschen in ihrer Weiterentwicklung, auch wenn das Klima rau und die Rahmenbedingungen eine besondere Herausforderung sind. Bei Anja Mýrdal trainieren Sie, Klienten aus der Wirtschaft systemisch, lösungs- und prozessorientiert zu begleiten. So können Sie Ihre Selbstständigkeit planen bzw. ausbauen, Ihr Handlungsspektrum als Führungskraft erweitern oder als firmeninterner Coach tätig sein.
Helfen Sie Ihren Klienten, den Wasserfall des Berufslebens zu erklimmen!
Nach Ihrer Ausbildung sind Sie fit, die Potenziale Ihrer Klienten zu erkennen und zu fördern. Sie erhalten wertvolle Anregungen für Ihre eigene Berufspraxis, werden gefordert und gefördert. Darüber hinaus erwarten Sie eine persönliche Betreuung in einem geschützten Umfeld, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und viel Raum für Ihr Anliegen. Neben dem Erwerb der Coaching-Grundlagen erhalten Sie in diesem Ausbildungsgang fundiertes Hintergrundwissen über die Phasen des Coachingprozesses. Sie lernen verschiedene Ansätze kennen, mit denen Sie Ihre Klienten oder Mitarbeiter/innen unterstützen können. Hinzu kommen praktische Fertigkeiten im Konfliktmanagement für den Unternehmenskontext.
Die Inhalte der Ausbildung „Business-Coach“ z. B.
- Was genau ist Coaching?
- Die einzelnen Schritte beim Coaching
- Coaching-Instrumente
- Strategische Flexibilität
- Zeit- und Zielmanagement
- Konfliktlösung, Mediation und Moderation
- Selbstständig als Coach
- Rechtliche Fragen
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat zum Business-Coach. Damit haben Sie einen überzeugenden Kompetenznachweis, den Sie bei Marketing und Klientengewinnung einsetzen können.
Für Ihre Planung: Zeiteinsatz bei Ihrer Business-Coach- Ausbildung
Voraussetzungen: Mindestalter 30 Jahre, abgeschlossene Berufsausbildung sowie mind. 5 Jahre Berufs- bzw. Führungserfahrung.
Dauer und Seminarzeiten: 260 Zeit-Std. an 36 Tagen jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr und 40 praktische Coaching-Stunden.
Prüfung: Der schriftliche Teil der Prüfung besteht aus einer Abschlussarbeit zu vier Themenbereichen. Der mündliche Teil besteht aus einem Life-Coaching mit Probanden.
Hier finden Sie Informationen zu der Business-Coach-Ausbildung als pdf.