Lesetipp des Monats

Beweglich bis ins hohe Alter

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe ein Buch gefunden, welches mich sehr begeistert. Vor fast 10 Jahren habe ich das "Assistierte Streching" einmal im Rahmen eines Sportprogrammes im Urlaub kennengelernt. Dabei geht der Personal Trainer mit Streching über die persönliche Schmerzgrenze hinaus. Nicht das ich das liebe, aber da ich neugierig bin, habe ich die Methode ausprobiert. Und es war kaum auszuhalten. So schmerzhaft. Aber was hat es mir gebracht? Eine enorme Leistungssteigerung beim Laufen. Ich war begeistert. Und doch kannte hier zuhause niemand diese Methode. Der besagte Trainer war weit weg und jedes mal an den selben Urlaubs-Ort fahre ich auch nicht. Meine Suche nach solchen Trainings in meiner Nähe blieb bisher erfolglos. 

Jetzt ist mir ein Buch mit vielen Elementen aus dieser Methode in die Hände gefallen und ich bin begeistert. Der Titel lautet genau: Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter. Warum gebe ich hier diesen Tipp? Alle Menschen, welche erfolgreich ihr Leben bewältigen wollen und eine hohe Lebensqualität anstreben dürfen meines Erachtens ihren Körper nicht vernachlässigen. Diese Methode ist eine gute Ergänzung zum Sport. 

Die ISBN-Nr. lautet 978-3442-39394-7 erschienen im Mosaik-Verlag

Monatsrückblick Mai 2021

Das Lernen hört nicht auf - zum Glück

 

Wie eigentlich immer in meinem Leben, gibt es neue Ufer zu erkunden. Wahrscheinlich ist das als Widderfrau mein Naturell. Also auch der Monat Mai war angefüllt mit Stoff zum Lernen. Drei Dinge waren und sind es noch immer:

 

Künstliche Intelligenz

Mich hat das Thema gepackt. Nun beschäftigte (und werde dies auch weiter tun) ich mich im Monat Mai intensiver damit.

Ich bin dabei, alle diesbezüglichen Informationen wie ein Staubsauger aufzusaugen. Es gab schon des öfteren Berichte von erfolgreichem Einsatz von KI in Unternehmen. Daran möchte ich dich hier teilhaben lassen. Dieses  Thema ist für mich ausgesprochen spannend und so vielleicht ja auch für dich. Ich freue mich immer wieder, dass es innovative Entwicklungen gibt und diese den Erfolg der Unternehmen und den Menschen in diesen beiträgt.

Dass wir im Alltag schon regelmäßig KI anwenden, ist uns oft nicht bewusst. Aber schon, wenn du eine Spracherkennungssoftware, wie zum Beispiel Siri, benutzt wendest du KI an. Aber auch, wenn du auf einer Web-Seite chattest, ist eine Software für künstliche Intelligenz im Hintergrund aktiv. Und Alexa lernt ebenfalls von ihrem Besitzer. Sie fängt nach einer Zeit an, die individuelle Ansprache zu verstehen. Das kann sehr lustig sein und statt im Lockdown anzufangen, mit dem Spiegel zu sprechen, steht dann Alexa zur Verfügung und antwortet. (Bitte nicht falsch verstehen, ich habe keine Alexa, einen derartigen Dialog aber erlebt und es war sehr amüsant.)

Wie ist das mit der künstlichen Intelligenz? Macht dir eine derartige Zukunft Angst oder freust du dich auf die Möglichkeiten? Es bedeutet auf jeden Fall, dass wir alle, du und ich, neue Kompetenzen in Sachen KI benötigen. Es entstehen neue Jobprofile und unterstreicht, wie wichtig Wissensarbeit auch in Zukunft sein wird. Für Unternehmen ist es sinnvoll, eine Strategie für den Einsatz von KI zu entwickeln.

Also ich bleibe dran und werde weiter informieren.

 

Das erste Mal bei #12von12 mitgemacht

Durch meine intensive Beschäftigung mit dem Bloggen und durch die Anregung von Judith Peters aka Sympatexter, habe ich von der „alten Blogtradition“ am 12 des Monats 12 Bilder zu posten, mitgemacht. Urteilt selbst. Hier das Ergebnis. Im Monat Mai war ich noch etwas ungeübt und es hat erst technisch nicht so geklappt. Ich habe ja ein Typo3 CMS-System und viele nutzen das System Wordpress. Mal sehen, wie es dann im Juni bei mir wird.

 

Seminar mit Robert Dilts zum Thema SFM

Leider konnte ich nur zum Teil direkt am Seminar teilnehmen, da ich gleichzeitig im Urlaub war. Habe aber jetzt so nach und nach alle Aufzeichnungen durchgearbeitet. Es war wieder einmal wunderbar #RobertDilts und die Methode #NLP, welche ich schon seit 1998 praktiziere, zu erleben. Ich hatte als Vorstandsvorsitzende des DVNLP dazu beigetragen, ihn für die jährliche Veranstaltung #Futuretools des DVNLP zu buchen. Durch die Pandemie wurde die Live-Veranstaltung in 2020 abgesagt und erst in 2021 konnte diese nun qualitativ hochwertig als Online-Veranstaltung durchgeführt werden. Gudrun Reinschmidt hat diese wunderbar moderiert und Caren Klaschka hat feinfühlig exzellent übersetzt.


Weitere Artikel:


Keinen Artikel mehr verpassen:

Jetzt den Better-Letter bestellen!

Diese Webseite verwendet Cookies. mehr zum Datenschutz
Ich bin damit einverstanden!