Lesetipp des Monats

Beweglich bis ins hohe Alter

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe ein Buch gefunden, welches mich sehr begeistert. Vor fast 10 Jahren habe ich das "Assistierte Streching" einmal im Rahmen eines Sportprogrammes im Urlaub kennengelernt. Dabei geht der Personal Trainer mit Streching über die persönliche Schmerzgrenze hinaus. Nicht das ich das liebe, aber da ich neugierig bin, habe ich die Methode ausprobiert. Und es war kaum auszuhalten. So schmerzhaft. Aber was hat es mir gebracht? Eine enorme Leistungssteigerung beim Laufen. Ich war begeistert. Und doch kannte hier zuhause niemand diese Methode. Der besagte Trainer war weit weg und jedes mal an den selben Urlaubs-Ort fahre ich auch nicht. Meine Suche nach solchen Trainings in meiner Nähe blieb bisher erfolglos. 

Jetzt ist mir ein Buch mit vielen Elementen aus dieser Methode in die Hände gefallen und ich bin begeistert. Der Titel lautet genau: Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter. Warum gebe ich hier diesen Tipp? Alle Menschen, welche erfolgreich ihr Leben bewältigen wollen und eine hohe Lebensqualität anstreben dürfen meines Erachtens ihren Körper nicht vernachlässigen. Diese Methode ist eine gute Ergänzung zum Sport. 

Die ISBN-Nr. lautet 978-3442-39394-7 erschienen im Mosaik-Verlag

Mein Jahr 2020 in Zahlen

Interessant, wenn man die Zahlen Revue passieren lässt

Wie viele Follower habe ich bei Instagram und Twitter? Ich habe bisher meine Accounts bei Instagram und Twitter nicht richtig genutzt. Bin nur jedesmal durch eine Situation "genötigt" gewesen, mir solch einen Account einzurichten. Bei Instagram schickte mir der jüngste Lehrtrainer des DVNLP e.V. , welcher im Januar seine Bereitschaft erklärt hat, die Gruppe Youngster im DVNLP mit Leben zu füllen, ein Foto. Das war der Impuls, mir einen solchen Account anzulegen.

Bei Twitter bin ich gelandet, weil ich in einem Projekt mitgearbeitet habe. Dieses Projekt wurde überwiegend von Lehrer:innen und Hochschuldozenten/innen (neben mir war nur noch ein Mann aus der Wirtschaft dabei) ausgeführt. Ich hatte bisher von Twitter keine hohe Meinung. Aber da ich über das Projekt weiter im Austausch mit den anderen bleiben wollte, habe ich  also einen Twitteraccount eröffnet. Und ich bin erstaunt, mit welchem feinsinnigen Humor und auf welch qualitativ hochwertige Art und Weise dort kommuniziert wird. Ich hatte immer keinen Sinn darin gesehen, bei Twitter zu sein, weil ich glaubte: „Was soll man mit 140 Zeichen schon rüberbringen?“

Deshalb, ich habe dort bisher nichts selbst gepostet.

Anders ist es bei meinen Sozialen Medienaktivitäten bei XING, Facebook und LinkedIn.

Bei XING sind es 960 Kontakte, bei Facebook 624 auf meiner persönlichen Seite (dort wollte ich ursprünglich eigentlich nur Familienmitglieder im Ausland kontaktieren und auf meiner Unternehmensseite bei Facebook erst 140. Letzteres ist wirklich ein wenig zu wenig. Das liegt aber daran, dass ich meine Unternehmensanteile an der Anja Myrdal & Team OHG 2018 verkauft habe und ebenfalls 2018 ein neues Einzelunternehmen gründete. Dieses bedarf nun einfach mehr Aufmerksamkeit.

Bei LinkedIn habe ich 506 Kontakte.

Bei Apple kann ich leider die Anzahl der Kontakte nicht sehen. Als ich noch Windows benutzte waren es über 3.000. Und inzwischen sind noch viele mehr hinzu gekommen. Und diese Kontakte sind alle durch Werbung und Marketing, durch Teilnahmen an Messen und Veranstaltungen und durch Netzwerken entstanden. Jede einzelne Person hat  irgendwann mir mir persönlich gesprochen.


Weitere Artikel:

Keinen Artikel mehr verpassen:

Jetzt den Better-Letter bestellen!

Diese Webseite verwendet Cookies. mehr zum Datenschutz
Ich bin damit einverstanden!