Lesetipp des Monats

Beweglich bis ins hohe Alter

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe ein Buch gefunden, welches mich sehr begeistert. Vor fast 10 Jahren habe ich das "Assistierte Streching" einmal im Rahmen eines Sportprogrammes im Urlaub kennengelernt. Dabei geht der Personal Trainer mit Streching über die persönliche Schmerzgrenze hinaus. Nicht das ich das liebe, aber da ich neugierig bin, habe ich die Methode ausprobiert. Und es war kaum auszuhalten. So schmerzhaft. Aber was hat es mir gebracht? Eine enorme Leistungssteigerung beim Laufen. Ich war begeistert. Und doch kannte hier zuhause niemand diese Methode. Der besagte Trainer war weit weg und jedes mal an den selben Urlaubs-Ort fahre ich auch nicht. Meine Suche nach solchen Trainings in meiner Nähe blieb bisher erfolglos. 

Jetzt ist mir ein Buch mit vielen Elementen aus dieser Methode in die Hände gefallen und ich bin begeistert. Der Titel lautet genau: Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter. Warum gebe ich hier diesen Tipp? Alle Menschen, welche erfolgreich ihr Leben bewältigen wollen und eine hohe Lebensqualität anstreben dürfen meines Erachtens ihren Körper nicht vernachlässigen. Diese Methode ist eine gute Ergänzung zum Sport. 

Die ISBN-Nr. lautet 978-3442-39394-7 erschienen im Mosaik-Verlag

KI - Worüber sprechen wir?

Plötzlich sprechen alle über KI. Als Beraterin der OM für die Einführung von KI in Unternehmen bin ich natürlich besonders interessiert.

Warum schreibe ich jetzt auch noch zum Thema KI?

Alle sprechen seit der Veröffentlichung von ChatGPT von KI. Dabei ist dieses Thema schon viel länger in unserer (Arbeits-) Welt im Umlauf. Als Beraterin der Offensive Mittelstand habe ich im Frühjahr 2023 eine Fortbildung der OM zur Einführung von KI in Unternehmen besucht. 

Meine Neugier treibt mich 

Zusätzlich interessiere ich mich grundsätzlich für Neuerungen, neue Arbeitsformen, neue Methoden. Das geht schon mein ganzes Berufsleben so. Da ich im Ursprungsberuf Spezialistin für Produkt- und Produzentenhaftung bin, hatte ich in diesem Arbeitsbereich automatisch mit neuen Erfindungen zu tun. Zum Beispiel erinnere ich mich noch an die Einführung der EAN-Codierung. Was habe ich mit Kolleginnen und Kollegen damals darüber diskutiert, wie diese haftungstechnisch zu bewerten ist. Oder die Erfindung der Mikrowelle. Welches Risiko durch mögliche Veränderung der Eiweißzusammensetzung? Ebenso die Erfindung des Mobiltelefons. Ein Unternehmen, welches heute nicht mehr am Markt agiert, hatte gesundheitliche Probleme entdeckt, welche ein qualitätskontrollierender Techniker wohl auf die Testung  des Endproduktes zurückführen konnte.

Alltagstaugliche KI und was ist bei der Einführung zu beachten?

Und nun haben wir mit einer alltagstauglichen KI zu tun. Einige freuen sich, andere fürchten sich. Aber mal ganz ehrlich, wer möchte heute noch mit einer Schreibmaschine schreiben? Ich liebe es, die moderne Technik zu nutzen. Einerseits ist in der Einführung des Einsatzen von KI  in Unternehmen einiges zu beachten und andererseit kann dies ein dermaßen Produktivitätsbooster für ein Unternehmen sein, dass sich eigentlich kein Unternehmen leisten kann, die rasende Entwicklung in diesem Bereich zu ignorieren. Wie der / die Juristen sagen würden: Es kommt darauf an... 

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit mir auf

Ich stehe gern bei der Einführung mit Rat und Tat zur Seite. 


Weitere Artikel:


Keinen Artikel mehr verpassen:

Jetzt den Better-Letter bestellen!

Diese Webseite verwendet Cookies. mehr zum Datenschutz
Ich bin damit einverstanden!