Lesetipp des Monats

Beweglich bis ins hohe Alter

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe ein Buch gefunden, welches mich sehr begeistert. Vor fast 10 Jahren habe ich das "Assistierte Streching" einmal im Rahmen eines Sportprogrammes im Urlaub kennengelernt. Dabei geht der Personal Trainer mit Streching über die persönliche Schmerzgrenze hinaus. Nicht das ich das liebe, aber da ich neugierig bin, habe ich die Methode ausprobiert. Und es war kaum auszuhalten. So schmerzhaft. Aber was hat es mir gebracht? Eine enorme Leistungssteigerung beim Laufen. Ich war begeistert. Und doch kannte hier zuhause niemand diese Methode. Der besagte Trainer war weit weg und jedes mal an den selben Urlaubs-Ort fahre ich auch nicht. Meine Suche nach solchen Trainings in meiner Nähe blieb bisher erfolglos. 

Jetzt ist mir ein Buch mit vielen Elementen aus dieser Methode in die Hände gefallen und ich bin begeistert. Der Titel lautet genau: Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter. Warum gebe ich hier diesen Tipp? Alle Menschen, welche erfolgreich ihr Leben bewältigen wollen und eine hohe Lebensqualität anstreben dürfen meines Erachtens ihren Körper nicht vernachlässigen. Diese Methode ist eine gute Ergänzung zum Sport. 

Die ISBN-Nr. lautet 978-3442-39394-7 erschienen im Mosaik-Verlag

Weltfrauentag 2022

Und ewig grüßt das Murmeltier...

Kommt dir das bekannt vor? Jedes Mal, wenn ich mich bewusst mit diesem Thema beschäftige, kommt es mir wie ein schlechter Film vor. Jedes Jahr wiederholt sich die Tatsache, dass die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen ins Bewusstsein rückt.

6 Jahre Frauenquote 

2016 wurde für die DAX - Unternehmen die Frauenquote von 30% eingeführt. Diese ist nicht erreicht. Mit Beginn der Corona-Krise sank der Frauenanteil in den DAX-Vorständen berichtet die Frauenzeitschrift „emotion“.

Hat die Freiwilligkeit versagt?

DAX-Vorstände sind ja nur 40 von all den Unternehmen, welche wir haben. Mit Beginn der Corona-Krise hatte ich mir vorgenommen, mich dafür einzusetzen, dass es besser gelingt, die Synergie von Frauen und Männern in Vorstandsteams oder anderen Gremien zu stärken. Dann habe ich allerdings gemerkt, dass der Weg über die Freiwilligkeit, daran zu arbeiten, wahrscheinlich nicht gegeben ist, bzw. es immer noch die Ausnahme ist. Da ich selbst als Vorständin einen Verband mit knapp 2000 Mitgliedern und einer Geschäftsstelle mit insgesamt 4 Mitarbeitenden sowie einem Volumen eines mittelständisches Unternehmen geleitet habe, weiß ich aus eigener Erfahrung, welches die Herausforderungen. Besonders für die Männer, wenn eine Frau mit im Boot oder sogar die Chefin ist. Wer freiwillig daran arbeiten will, bekommt meine gesamte Expertise in diesem Bereich als Unterstützung. Aber, wie man so schön sagt: „Ich trage niemanden zum Jagen!“. Das muss auf der politischen Ebene gelöst werden. Und wie es im Moment in den Medien zu hören ist, kommt von Seiten der EU-Chefin Unterstützung.

Und was ist mit Island?

Meine zweite Heimat Island überrascht immer wieder. 2018 hatte sich Island das Ziel gesetzt, den sogenannten Gender Pay Gap bis 2022 zu schließen. Bin neugierig, wie sich das bis Ende des Jahres entwickelt. Noch habe ich keine Informationen. 

 


Weitere Artikel:


Keinen Artikel mehr verpassen:

Jetzt den Better-Letter bestellen!

Diese Webseite verwendet Cookies. mehr zum Datenschutz
Ich bin damit einverstanden!