Lesetipp des Monats

Beweglich bis ins hohe Alter

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe ein Buch gefunden, welches mich sehr begeistert. Vor fast 10 Jahren habe ich das "Assistierte Streching" einmal im Rahmen eines Sportprogrammes im Urlaub kennengelernt. Dabei geht der Personal Trainer mit Streching über die persönliche Schmerzgrenze hinaus. Nicht das ich das liebe, aber da ich neugierig bin, habe ich die Methode ausprobiert. Und es war kaum auszuhalten. So schmerzhaft. Aber was hat es mir gebracht? Eine enorme Leistungssteigerung beim Laufen. Ich war begeistert. Und doch kannte hier zuhause niemand diese Methode. Der besagte Trainer war weit weg und jedes mal an den selben Urlaubs-Ort fahre ich auch nicht. Meine Suche nach solchen Trainings in meiner Nähe blieb bisher erfolglos. 

Jetzt ist mir ein Buch mit vielen Elementen aus dieser Methode in die Hände gefallen und ich bin begeistert. Der Titel lautet genau: Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter. Warum gebe ich hier diesen Tipp? Alle Menschen, welche erfolgreich ihr Leben bewältigen wollen und eine hohe Lebensqualität anstreben dürfen meines Erachtens ihren Körper nicht vernachlässigen. Diese Methode ist eine gute Ergänzung zum Sport. 

Die ISBN-Nr. lautet 978-3442-39394-7 erschienen im Mosaik-Verlag

#Halbjahresrückblick und Ausblick auf das zweite Halbjahr 2023

Mein Motto: „Genieße jeden Tag deines Lebens“ erfüllt mich sehr. Und doch ist das erste Halbjahr für mich wie im Flug vergangen.

Das Leben genießen

Sowohl beruflich als auch privat, ist eine meiner Prinzipien: "Das Leben genießen!". Ich habe im ersten Halbjahr viel erlebt und gleichzeitig im Modus „das Leben zu genießen“ gelebt. Dadurch, dass ich immer neugierig bin und mich gern weiter entwickle, tue ich sehr viel. Von Karlheinz Geißler habe ich gelernt, dass die Zeitquaität entscheidend ist. Das ist seit der Pandemiezeit meine oberste Priorität und meine Anfang des Jahres überstandenen Corona-Infektion hat mich darin bestärkt. Mein vor kurzem erlittener Fahrradunfall hat mir noch einmal vor Augen geführt, wie schnell das Leben auch hätte zu Ende sein können. Zum Glück bin ich fast wieder hergestellt und glimpflich davon gekommen, auch wenn ich schwer verletzt war.

 

Lieblingsmenschen

Meine Arbeit und das Zusammensein mit meinen Lieblingsmenschen steht bei mir an erster Stelle. Mein Partner, meine Kinder, mein Enkelkind und den Rest der Familie sowie die Menschen in meinem Freundeskreis und natürlich auch meine Kunden. Irgendwie ist aus meiner Sicht das Zusammensein sehr viel herzlicher und persönlicher geworden. Das finde ich sehr schön. Empfindest du dies auch so?

 

Was wurde aus meine Plänen für 2023?

Ganz ehrlich? Ich hatte - bis auf Urlaubszeiten und Reisen - keine Pläne geschmiedet, wer mich kennt, weiß, dass dies für mich sehr ungewöhnlich ist. Von Juli 2022 bis Ende Februar  2023 war ich interimsmäßig in einem festen Gründungsprojekt engagiert. Das war sehr zeitintensiv. Es blieb einfach keine Energie mehr für sonstige arbeittechnischen Dinge - eine Planung stand deshalb nicht fest. Ich habe mich einfach des Weges treiben lassen und die „Blumen“ gepflückt, welche mir am Wegesrand in 2023 auffielen.  Z.B.:

Künstliche Intelligenz

Schon längere Zeit beschäftige ich mich mit diesem Thema. Wie kann KI die Unternehmen in ihrer Arbeit unterstützten? Wie ist das möglich? Und plötzlich ist ChatGPD in aller Munde. Ich stehe den Unternehmerinnen und Unternehmern für den Prozeß KI erkennen, bewerten und einführen - Kriterien der Arbeitsgestaltung gern zur Verfügung. Ich liebe es, wenn Arbeit einfacher gestaltet werden kann. Insbesondere vor dem Hintergrund des  derzeit überall wahrzunehmenden Fachkräftemangels.

Arbeitssicherheit

Für die kleinsten Unternehmen ist es nicht vorgeschrieben einen Arbeitssicherheitsbeauftragten zu bestellen. Dennoch kann es sich lohnen sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

 

Was war sonst noch los im ersten Halbjahr?

Ich lade dich ein, in meinen Blogartikeln von Januar bis Mai zu stöbern, Dann erhältst du einen Eindruck. Eines meiner Highligths waren die #Petersberger Trainertage 2023. Ich habe aufgrund meines Unfalles nicht so viel Gelegenheit gehabt, alles zu beschreiben, was ich dort erlebt habe. Das hole ich noch nach. Es war einfach so intensiv. Obwohl ich schon viele Jahre auf den Petersberg fahre, habe ich dies noch nie so erfrischend herzlich empfunden. Die Vernetzung mit den Menschen war wirklich wunderschön. Vielleicht war es dem Umstand geschuldet, dass es die erste derartige Veranstaltung nach der Pandemiezeit. So genau weiß ich es nicht, ich finde nur, wir sind uns alle ein wenig näher als sonst gewesen. 

 

Privates

Gerade hatte wieder meine Enkeltochter Geburtstag. Die junge Dame ist bereits 7 Jahre alt geworden. Sie entwickelt sich prächtig und es ist eine große Freude, dies miterleben zu dürfen. 

Meinen Fahrradunfall habe ich gut überstanden Mit einigen noch zu absolvierenden Physio-Einheiten bin ich wohl bald wieder richtig fit. Noch kann ich nicht wieder alles, aber der Fortschritt ist jeden Tag erlebbar. Ich habe wirklich großes Glück gehabt und einen hervorragenden Helm. Ich bin in diesem wie in einem Wattebäuschchen gelandet. Obwohl ziemlich verletzt hat mein Kopf nichts abbekommen und ich habe keinen Unfallschock erlitten. Diesen Helm kann ich wirklich wärmstens empfehlen. 

Es ist mir geglückt, meine Vorsätze bezüglich des Verhältnisses Arbeit ./. Freizeit gut umzusetzen. Ich arbeite viel, weil ich gern arbeite und jetzt habe ich mir zusätzlich regelmäßige Auszeiten in Form von kleineren Urlauben verordnet. Das funktioniert sehr gut.

Und übrigens, das Bild oben zeigt die Wasserlichtorgel in Planten un Blomen in Hamburg. Dieses Konzert durfte ich am 26.6. erleben. Es war einfach wunderbar. Hier findest du Termine, falls du dieses Schauspiel auch einmal erleben möchtest. 

 

Weitere Themen folgen hier noch. 


Weitere Artikel:

Keinen Artikel mehr verpassen:

Jetzt den Better-Letter bestellen!

Diese Webseite verwendet Cookies. mehr zum Datenschutz
Ich bin damit einverstanden!