Lesetipp des Monats

Beweglich bis ins hohe Alter

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe ein Buch gefunden, welches mich sehr begeistert. Vor fast 10 Jahren habe ich das "Assistierte Streching" einmal im Rahmen eines Sportprogrammes im Urlaub kennengelernt. Dabei geht der Personal Trainer mit Streching über die persönliche Schmerzgrenze hinaus. Nicht das ich das liebe, aber da ich neugierig bin, habe ich die Methode ausprobiert. Und es war kaum auszuhalten. So schmerzhaft. Aber was hat es mir gebracht? Eine enorme Leistungssteigerung beim Laufen. Ich war begeistert. Und doch kannte hier zuhause niemand diese Methode. Der besagte Trainer war weit weg und jedes mal an den selben Urlaubs-Ort fahre ich auch nicht. Meine Suche nach solchen Trainings in meiner Nähe blieb bisher erfolglos. 

Jetzt ist mir ein Buch mit vielen Elementen aus dieser Methode in die Hände gefallen und ich bin begeistert. Der Titel lautet genau: Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter. Warum gebe ich hier diesen Tipp? Alle Menschen, welche erfolgreich ihr Leben bewältigen wollen und eine hohe Lebensqualität anstreben dürfen meines Erachtens ihren Körper nicht vernachlässigen. Diese Methode ist eine gute Ergänzung zum Sport. 

Die ISBN-Nr. lautet 978-3442-39394-7 erschienen im Mosaik-Verlag

Bildungcharta

Charta für die digitale Bildungsinnovation verabschiedet

Charta für digitale Bildungsinnvoation

Mein Herz schlägt für Bildung und ich bin immer begeistert, wenn sich etwas weiter entwickelt. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist digitale Bildung zu einem festen Bestandteil unserer Bildungslandschaft geworden.

Seit 2016 bin ich selbst als E-Trainerin ausgebildet. Diesen Lehrgang habe ich bei einer Kollegin besucht, welche sich schon frühzeitig mit diesem Thema befasst hatte. Meine Beratung durch Herrn Prof. Dr. Groß von der Universität Lüneburg beauftragt durch das TZEW  im Jahre 2011 hat mir damals gute Chancen vermittelt, allein die Internetanbindung meines damaligen Standortes hat diese Entwicklung ausgebremst. Zum Glück habe ich meinen Standort an einen anderen Ort verlegt, an welchem ich nun wirklich eine gute Datenrate habe. So habe ich einen Teil meiner Angebote auf digital umgestellt.

Was mich beeindruckt ist, dass eine Initiative Namens Charta für digitale Bildungsinnovation verabschiedet wurde.

 

Zusammenfassung:

Digitale Bildungsinnovationen brauchen gemeinsame Ziele und strategische Verankerung

  • Digitale Bildungsinnovationen brauchen förderliche Rahmenbedingungen, Freiräume und Wirkungsorientierung
  • Digitale Bildungsinnovationen brauchen Netzwerke und Partnerschaften, um sichtbarer zu werden
  • Digitale Bildungsinnovationen brauchen Ressourcen und neue Kompetenzen
  • Digitale Bildungsinnovationen brauchen ein sicheres Infrastrukturfundament

Hier findest du die Quelle: https://stifterverband.org/edtech-charta

 

Fazit

Ich begrüße diese Charta. Inzwischen finde ich den Mix aus digitaler und präsenter Lehre wirklich sehr fruchtbar.


Weitere Artikel:

Keinen Artikel mehr verpassen:

Jetzt den Better-Letter bestellen!

Diese Webseite verwendet Cookies. mehr zum Datenschutz
Ich bin damit einverstanden!