Lesetipp des Monats

Die KI war´s!

Liebe Leserin, lieber Leser, seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit der Anwendbarkeit von KI im Unternehmenskontext. Meine Motivation dahinter: Für meine Kunden eine praktikable Arbeitserleichterung im Alltag zu finden. Ich besuchte verschiedene Fortbildungen und bin in einem MasterMind-Team für KI. Alles sehr spannend. Deshalb nun meine aktuelle Buchempfehlung:

Die KI war´s! Die Tücken der künstlichen Intelligenz. Von absurd bis tödlich.

Das Buch stammt von Katharina Zweig. Sie ist eine renommierte und vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin. Sie erklärt anhand spannender und aktueller Fälle, wie wir falsche Entscheidungen von Maschinen erkennen und uns dagegen wehren können. Ziel dabei ist es, das die künstliche Intelligenz nach unseren Regeln spielt und nicht wir nach ihren.  

Ich habe es noch nicht ganz gelesen, finde aber schon nach den ersten Seiten, dass wir es auf jeden Fall lesen sollten. 

ISBN: 978-3-453-21856-7

Akademie für Kompetenzstrategien

Sie suchen nach einer

welche für Ihren unternehmerischen Kontext nützlich sind? Diese Ausbildung soll in der freien Wirtschaft anerkannt sein? Sie wünschen bei einer Fortbildung ein Zertifikat oder eine Zertifizierung?

Auf den folgenden Seiten finden Sie entsprechende Angebote. Gern führen wir diese Ausbildungen auch in einer geschlossenen Gruppe Ihres Unternehmens durch.


Der Unterschied zwischen Zertifikat, Zertifizierung und Teilnahmebescheinigung:

Das Zertifikat ...

  • ist eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, etwa im Rahmen einer Qualitätssicherung. Sie wird ausgestellt, um einen bestandenen Test zu bestätigen.
  • weist die Teilnahme nach an einer umfangreicheren und länger andauernden Qualifizierung mit internen Überprüfungen: Klausur(en)/Projektarbeit(en)/mündlicher Prüfung.
  • Wird für Qualifizierungen ausgestellt, die eine Mindestanzahl von Unterrichtsstunden haben.
  • Setzt in der Regel eine festgelegte Anwesenheitspflicht voraus, z.B. 75 bis 80 Prozent der gesamten Unterrichtszeit.
  • Legt eine einheitliche, standardisierte Form zugrunde, zum Beispiel den DVNLP-Standard.
  • Wird ausgestellt auf der Grundlage einer Dokumentation, die jederzeit überprüfbar ist.
  • Ist ein Nachweis über den Erwerb von genau definierten Lerninhalten.

Bei uns ist es je nach Ausbildung möglich ein solches Zertifikat zu den dort genannten Bedingungen zu erhalten.
 

Die Zertifizierung...

  • Weist die Einhaltung bestimmter Normen und Standards für Produkte oder Dienstleistungen bei unterschiedlichen Zielgruppen nach.
  • Ist Folge eines regelhaften und prozessartigen Ablaufes.
  • Ist eine besondere Form der Qualitätssicherung von Organisationsmerkmalen, und/oder von Geschäftsprozessen und von Leistungen.
  • Ist als Nachweis zeitlich befristet gültig („Verfallsdatum") und wird regelmäßig überprüft.
  • Wird in der Regel durch entsprechend akkreditierte und unabhängige Einrichtungen vorgenommen und vergeben.
  • Ist eine besondere Überprüfungsform als Ersatz für eine nicht zwingend vorgegebene öffentlich-rechtliche Prüfung.

Bei uns ist es je nach Ausbildung möglich eine solche Zertifizierung zu den dort genannten Bedingungen zu erhalten.

 

Die Teilnahmebescheinigung...

  • Bestätigt die Teilnahme oder weist die Anwesenheit nach.
  • Ist keine Bescheinigung im Sinne einer Bewertung von Leistungen.
  • Wird in der Regel ausgestellt für ein- bis mehrtägige Seminare, die zwar strukturiert sind und vorgegebene Inhalte vermitteln, aber ohne Prüfung/Überprüfung abgeschlossen werden.

Diese kann bei uns aufgrund der nachgewiesenen Anwesenheit innerhalb einer Fortbildung / eines Seminars / eines Coachings immer ausgestellt werden.

 

ECTS-Punkte

ECTS-Punkte (englisch ECTS Credit Points) sind Leistungspunkte, mit denen der Arbeitsaufwand „gemessen“ wird. Für ein erfolgreich absolviertes Modul vergibt die Hochschule Punkte auf Basis des ECTS-Punktesystems, die je nach Hochschule als Leistungspunkte (LP), Kreditpunkte (KP), CreditPoints (CP) oder ECTS-Punkte bezeichnet sein können und die der durchschnittlichen Arbeitslast des Studiums (workload) und der einzelnen Module Rechnung tragen sollen. Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten nach ECTS-Standard (ECTS credits) ist die Annahme eines in Stunden gemessenen durchschnittlich zu leistenden Arbeitsaufwandes für das Studium. Die Annahme ist ein Aufwand von 1500 bis 1800 Stunden pro akademischem Jahr, der sich in 60 LP ausdrückt. Ein ECTS-Leistungspunkt entspricht daher 25 bis 30 Arbeitsstunden, was von der Kultusministerkonferenz inzwischen auch für Deutschland übernommen wurde. Quelle: Wikipedia am 24.06.2016 https://de.wikipedia.org/wiki/European_Credit_Transfer_System Einige Hochschulen erkennen unsere Ausbildungen bereits an. Fragen Sie in Ihrer Hochschule nach.

 

 

 

Kontaktdaten

Anja Mýrdal

Organisations- und

Persönlichkeitsentwicklung

Eichenweg 6
24257 Köhn

M 0171 - 78 75 712
E infoinfoanjamyrdalinfode

Kontaktformular

Informationen

Impressum / Kontakt

 

© Anja Mýrdal 

 



Diese Webseite verwendet Cookies. mehr zum Datenschutz
Ich bin damit einverstanden!